IMPULSE Online Instrumental-Workshops

Vita der Dozenten:

Vita Dominik Misterek

Vita Marius Lentes

Vita Stefan Philippi

Vita Daniel Ackermann

Vita Jennifer Seubel
Foto Jennifer Seubel

Vita Alexandra von Hammel-Herche

Vita Christoph Herche

Vita Leah Reichert

Vita Sebastian Schmitz

Vita Marc Schaeferdiek

 

Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions - FAQ):

Frage: Für wen ist der Workshop gedacht/geeignet?

Antwort: Der Workshop ist gedacht für Musiker*innen der Kreismusikschule des Westerwaldkreises und der Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes Westerwald, die schon längere Zeit ihr Instrument spielen und auf Orchestererfahrung zurückgreifen können, also eigentlich nicht für Anfänger oder Personen, die noch regelmäßig Instrumentalunterricht erhalten und sich dort Tipps oder Antworten auf Fragen holen können.

Sofern die Teilnehmerplätze nicht mit kreis- oder verbandseigenen Musiker*innen belegt sind, können externe Musiker*innen teilnehmen.

 

Frage: Ich habe in letzter Zeit kaum oder gar nicht mein Instrument gespielt und bin daher derzeit nicht in Form. Macht eine Teilnahme am Workshop dennoch Sinn? Ich möchte da auch nichts vorspielen müssen.

Antwort: Pandemiebedingt geht es wohl derzeit vielen Musiker*innen so, dass ihr Instrumentalspiel aktuell ruht. Die Teilnahme am Workshop verpflichtet nicht zum Mit- oder Vorspielen. Niemand braucht Angst zu haben, sich hier vor den anderen Teilnehmern zu diskreditieren. Auch nur die passive Teilnahme rein zum Mithören (Mikrofon und ggfs. auch eigenes Videobild sind aus) ist möglich, um sich weiterbilden zu können.

 

Frage: Wie kann ich dem Dozenten/der Dozentin schon vorab Fragen stellen oder Probleme schildern?

Antwort: Für jeden Workshop gibt es ein Padlet, eine Art digitale Tafel, auf der jeder Teilnehmer Fragen, Probleme oder Kommentare schreiben oder Dokumente (Noten etc.) hochladen kann. Dabei wäre es schön, wenn sich die Teilnehmer auch selbst kurz vorstellen.